Kinderärzte Graz Leonhard – Fachärzte für Kinder- und Jugendheilkunde – Kinderarzt in Graz
Wir, Dr. Jasmin Pansy, eine erfahrene Fachärztin und Dr. Thomas Freidl, ein erfahrener Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde freuen uns auf die medizinische Versorgung und Beratung Ihres Kindes. Wir sind abwechselnd vormittags oder nachmittags für Sie und Ihr/e Kind/er da. Unsere Zusammenarbeit ermöglicht es, lange Öffnungszeiten und bis auf wenige Ausnahmen (Betriebsurlaub, Feiertage, Wochenenden) eine Betreuung über das ganze Jahr hindurch anzubieten.
Zusätzlich zur telefonischen Terminvereinbarung ist es möglich, den Termin online zu buchen (Dr. Pansy | Dr. Freidl). Wir bemühen uns, lange Wartezeiten zu vermeiden.
Bitte bringen sie bei jedem Besuch den Mutter-Kind-Pass und den Impfpass mit.
Leistungen
Wir bieten alle kinderärztlichen Dienstleistungen und im Rahmen unserer Spezialisierung auf Früh- und Neugeborene eine Reihe von zusätzlichen Angeboten: die Betreuung Neugeborener nach ambulanter Geburt, Betreuung Früh- und reifer Neugeborener nach Entlassung aus dem Krankenhaus mit Gewichtskontrollen, Bestimmung des Gelbsuchtwertes (Haut-Bilirubin/ transkutanes Bilirubin).
Betreuung von Frühgeborenen und reifen Neugeborenen
Stillberatung
Gewichtskontrollen
Bestimmung des Gelbsuchtwertes
Schlafberatung
Mutter-Kind-Pass Untersuchungen
Ultraschall der Säuglingshüfte mit 6-8 Wochen
Augenuntersuchung/Früherkennung von Sehstörungen mittels Vision Screen 10.-14. Lebensmonat
Orthopädische Untersuchung
HNO-Untersuchung
Akutlabor
Blutbild, Entzündungswert (CRP)
Harnuntersuchung
Rachenabstrich (Streptokokken)
Influenzaschnelltest
Vorsorgeuntersuchungen
Impfberatung und Impfungen
Blutabnahmen
Stuhluntersuchung
Lungenfunktionsdiagnostik
EKG
Ultraschall Hüfte, Schädel, Harntrakt und Bauch
Allergietestung (Hauttest (Prick) oder Blutabnahme)
Sportattest
Operationsfreigaben
Ohrringerlstechen
Logopädische Abklärung
Physiotherapeutische Abklärung
u.v.m.
Team
Dr. Jasmin Pansy – Kinderarzt in Graz
geboren in Innsbruck, in Graz seit 1998, verheiratet, 3 Kinder (2000, 2003, 2006)
Ausbildung
Medizinstudium an der Leopold Franzens Universität Innsbruck und der Karl-Franzens Universität Graz
Ausbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde an der Medizinischen Universität Graz
Ausbildung im Additivfach Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin an der Medizinischen Universität Graz
Ausbildung zur Instruktorin für Medizinische Simulation
Berufserfahrung
Oberärztin an der Klinischen Abteilung für Neonatologie, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Graz
Abhaltung und Organisation simulationsbasierter Trainings von Neugeborenen- und Kindernotfällen
Leiterin der Pädiatrischen Simulations Gruppe Graz (PaeSiGG)
Seit 2015 Lehrtätigkeit „Neonatologie und Pädiatrie“, Hebammenausbildung an der FH Joanneum Graz
Dr. Thomas Freidl – Kinderarzt in Graz
geboren in Graz, verheiratet, 3 Kinder (2009, 2012, 2019)
Ausbildung
Medizinstudium an der Karl-Franzens Universität Graz
Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin in diversen Krankenhäusern in der Steiermark und Oberösterreich
Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde an der Medizinischen Universität Graz
Ausbildung im Additivfach Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin an der Medizinischen Universität Graz
Berufserfahrung
Oberarzt an der Klinischen Abteilung für Neonatologie, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Graz
Oberarzt an der Pädiatrischen Intensivstation, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Graz
? Ordinationsassistentin
Nicole Glinz Dipl. Säuglings- und Kinderkrankenpflegerin IBCLC-Stillberaterin
Maria Höfler-Wuthe Dipl. Säuglings- und Kinderkrankenpflegerin Still- und Laktationsberaterin
Heidrun Lindenmann Physiotherapeutin
Anna Schwingshackl Logopädin
Julia Maierhofer Ernährungsberatung
Ordination
Zusatzangebote in der Ordination
Physiotherapie:Di: 14:30-17:30 Physiotherapeutin Heidrun LindenmannGruppenberatung „Handling von Säuglingen“finden Coronabedingt derzeit leider nicht statt unter Anleitung von Physiotherapeutin Heidrun LindenmannLogopädie:Do: 14:00-17:00 Logopädin Anna Schwingshackl
Wichtige Informationen
Terminvereinbarung
Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um eine telefonische oder online (Dr. Pansy | Dr. Freidl) Terminvereinbarung.
Terminabsage
Bitte informieren Sie uns spätestens zu Ordinationsbeginn des entsprechenden Tages per Telefon oder
E-Mail, wenn Sie einen Termin nicht einhalten können.
Honorarnote
Als Wahlärzte haben wir kein Vertragsverhältnis mit den Sozialversicherungsträgern, weshalb wir Ihnen unsere Leistungen mittels Honorarnote in Rechnung stellen. Die von uns ausgestellte Honorarnote mit allen bei uns durchgeführten Leistungen muss mit dem Einzahlungsbeleg bei Ihrer Krankenkasse mit der Bitte um Rückerstattung eingereicht werden. Diesen Vorgang können wir gerne für Sie übernehmen.
Die Höhe der Honorarnote hängt von den durchgeführten Leistungen, Geräte- und Materialkosten ab. Die Kosten bei Vorstellung Ihres Kindes im akuten Krankheitsfall liegen zwischen 50 und 80 Euro.
Der Kassentarif wird von der Krankenkasse bis zu 80% übernommen und innerhalb von ca. 3 Monaten auf Ihr Konto überwiesen. Sollten Sie eine private Zusatzversicherung haben übernimmt diese möglicherweise die Differenz zwischen Kassen- und Privathonorartarif.
Rezepte von Wahlärzten werden in der Apotheke wie Kassenrezepte behandelt. Überweisungen von Wahlärzten sind überall gültig.
Wir achten derzeit auf eine konsequente tageszeitliche Trennung von gesunden und erkrankten Kindern. Deshalb bitten wir, bei fieberhaften Infekten und/oder Infektionen der Atemwege (Husten/Schnupfen) immer um telefonische Anmeldung (keine online-Anmeldung).
Patienten bei denen ein dringender Verdacht (Aufenthalt in einem Risikogebiet, Kontakt mit einer infizierten Person) auf eine Coronavirus-Erkrankung (Fieber, Husten, Kurzatmigkeit und/oder Atembeschwerden) besteht, werden gebeten die Ordination NICHT aufzusuchen. Bei sehr schwerem Verlauf wenden Sie sich umgehend an die Kinderklinik, ansonsten kontaktieren Sie die Hotline 1450.
Um das Übertragungsrisiko so gering wie möglich zu halten, bitten wir Sie, nach Möglichkeit nur mit einer Begleitperson (Mama oder Papa oder eine andere Begleitperson) in die Ordination zu kommen. Bei uns gilt nach wie vor FFP2 Maskenpflicht!
Ab 4. Juli lauten unsere Telefonzeiten wie folgt Montag - Freitag von 07:30 - 09:30 und 14:00 - 15:30.
Da uns die Patientenversorgung vor Ort am Herzen liegt müssen wir aufgrund des vermehrten Zeitaufwandes für ärztliche telefonische Beratungen 40.- verrechnen.